erlauben

erlauben
er·lau·ben; erlaubte, hat erlaubt; [Vt] 1 (jemandem) etwas erlauben einverstanden sein, dass jemand etwas tun darf ↔ verbieten: Erlauben Sie, dass ich rauche?; Wer hat dir erlaubt wegzugehen?
2 etwas erlaubt (jemandem) etwas etwas macht etwas für jemanden möglich <die Mittel, die Umstände, die Verhältnisse, die Zeit erlauben etwas>: Die drängenden Probleme erlauben nicht, noch länger mit einer Entscheidung zu warten
3 sich (Dat) etwas erlauben sich das Recht nehmen, etwas zu tun (meist gegen den Willen eines anderen) <sich eine Frechheit, einen Scherz mit jemandem, eine Unverschämtheit erlauben>: Ich erlaube mir, darauf hinzuweisen, dass Sie mir noch Geld schulden
|| ID Erlaube mal / Erlauben Sie mal! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man empört ist

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erlauben — Erlauben, verb. reg. act. 1) * Freyheit geben wegzugehen, ingleichen Freyheit geben, aus seinem Dienste zu gehen, beurlauben; in welcher Bedeutung aber dieses Wort im Hochdeutschen längst veraltet ist. 2) Recht und Freyheit geben, etwas zu thun… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erlauben — Vsw std. (8. Jh.), mhd. erlouben, ahd. irlouben Stammwort. Aus g. * uz laub ija Vsw. erlauben , auch in gt. uslaubjan, ae. alӯfan. Altes Abstraktum zu erlauben ist Urlaub. Semantisch am nächsten steht lett. l̨aũt erlauben, gestatten, zulassen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • erlauben — erlauben: Das Verb mhd. erlouben, erlöuben, ahd. irlouben, got. uslaubjan gehört wie ↑ glauben zu der unter ↑ lieb behandelten Wortgruppe. Im Nhd. hat sich – gegen Luthers erleuben – die oberd. Form ohne Umlaut durchgesetzt. Eine alte Bildung zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • erlauben — ↑konzedieren, ↑tolerieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • erlauben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • gestatten • zulassen • dulden Bsp.: • Er erlaubte seinen Kindern nicht fernzusehen. • Im Haus sind keine Hunde erlaubt. • …   Deutsch Wörterbuch

  • erlauben — V. (Grundstufe) seine Erlaubnis geben, zulassen Synonyme: bewilligen, genehmigen, gestatten Beispiele: Ihr Vater erlaubt es ihr nicht. Sie hat mir erlaubt, sie nach Hause zu bringen …   Extremes Deutsch

  • erlauben — erlauben, erlaubt, erlaubte, hat erlaubt 1. Ich erlaube meinen Kindern nicht, so lange fernzusehen. 2 Parken ist hier nicht erlaubt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • erlauben — grünes Licht geben (umgangssprachlich); billigen; genehmigen; das OK geben (umgangssprachlich); zugestehen; einräumen; konzedieren; möglich machen; autorisieren; ermöglichen …   Universal-Lexikon

  • erlauben — 1. a) akzeptieren, befürworten, begrüßen, beipflichten, beistimmen, bejahen, bewilligen, billigen, dafür sein, darauf eingehen, die Erlaubnis geben/erteilen, dulden, durchgehen lassen, einiggehen, sich einverstanden erklären, einverstanden sein,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erlauben — er|lau|ben ; sich erlauben; ich erlaube mir[,] zu fragen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”